Schröpfmassage

Was ist das Schröpfen und die Schröpf­mas­sage?

Das Schröpfen ist ein uraltes Heil­ver­fahren in den unter­schiedlich­sten Kul­turen und hat auf­grund sein­er effek­tiv­en Wirkung auch heute noch einen hohen Stel­len­wert in der Ther­a­pie viel­er Krankheits­bilder. Es wird mit Schröpfköpfen aus Glas gear­beit­et, die auf die Haut aufge­set­zt wer­den und mit denen ein Unter­druck erzeugt wird. Bei der Schröpf­mas­sage wer­den die Schröpfköpfe auf der Haut bewegt, gezo­gen und geschoben.  Ziel des Schröpfens ist es, durch eine lokale Durch­blu­tungser­höhung die Selb­s­theilungskräfte des Organ­is­mus zu aktivieren.

Wie wirkt sie?

In den ver­wen­de­ten Hohlkör­pern wer­den durch den Unter­druck Anteile der Haut, Unter­haut, Faszien und ober­fläch­lich liegende Musku­latur in das Glas geso­gen. An dieser Stelle entste­ht die gewün­schte Hyper­ämie (Durch­blu­tungser­höhung) und verbesserte Stof­fwech­selver­sorgung (v.a. mehr Sauer­stoff).

Behand­lungszeit: 25 Minuten oder 50 Minuten