Honigmassage

Was ist eine Honig­mas­sage?

Die Honig­mas­sage ist eine ther­a­peutis­che Behand­lung mit jahrtausendeal­ter Tra­di­tion. Häu­fig ist die Honig­mas­sage aber auch als Well­ness­mas­sage anzutr­e­f­fen. Während die ther­a­peutis­che Honig­mas­sage auf die Ent­gif­tung des Kör­pers und die Behand­lung der Reflex­zo­nen zielt, ste­ht bei der Well­nesshon­ig­mas­sage neben ganzheitlich­er Entspan­nung die Hautpflege im Vorder­grund. Die heilende und pfle­gende Wirkung der Honig­mas­sage ergibt sich aus dem Zusam­men­spiel von geziel­ter Stim­u­la­tion bes­timmter Haut­par­tien und den wertvollen Inhaltsstof­fen des Honigs. Die Hand­be­we­gun­gen kurbeln Durch­blu­tung und Stof­fwech­sel an und lösen so Gifte und Schlack­en aus dem Kör­p­er. Der Honig unter­stützt die Heilung durch seine antibak­terielle Wirkung.

Wie wirkt sie?

Die Honig­mas­sage lock­ert das Gewebe, sorgt für eine bessere Durch­blu­tung und regt den Stof­fwech­sel an, wodurch die aus dem Kör­p­er gelösten Schad­stoffe bess­er abtrans­portiert wer­den. Hinzu kom­men die am Rück­en liegen­den Head­schen Reflex­zo­nen. Diese Zonen sind medi­zinisch belegt. Wer­den diese während der Mas­sage stim­uliert, soll die Wirkung auf die den jew­eili­gen Haut­par­tien zuge­ord­neten Organe über­tra­gen wer­den. So kön­nen mith­il­fe der Honig­mas­sage ganz unter­schiedliche Lei­den behan­delt wer­den.

Behand­lungszeit: 50 Minuten