T‑RENA

T‑RENA ist eine Reha-Nach­sorge direkt im Anschluss an eine Reha bzw. medi­zinis­che Reha­bil­i­ta­tion.

Indika­tio­nen:

Beein­träch­ti­gun­gen bzw. Funk­tion­sein­schränkun­gen am Hal­tungs- und Bewe­gungsap­pa­rat

Ther­a­pieziel:

Mit T‑RENA soll nach ein­er erfol­gten Reha die all­ge­meine und spezielle Leis­tungs- und Belas­tungs­fähigkeit durch ein indi­vidu­elles, gerätegestütztes Train­ing gesteigert wer­den. Andere Beze­ich­nun­gen sind Muske­lauf­bau­train­ing, Medi­zinis­che Train­ings­ther­a­pie oder Kraft­train­ing an medi­zinis­chen Geräten. T‑RENA wird emp­fohlen, wenn diese Ther­a­pieform bere­its Erfolg ver­sprechend in der Reha-Ein­rich­tung angewen­det wurde und eine Verbesserung bzw. Sta­bil­isierung des Gesund­heit­szu­s­tandes durch dieses Pro­gramm zu erwarten ist.

T‑RENA wird vom behan­del­nden Arzt der Reha­bil­i­ta­tion­sein­rich­tung emp­fohlen und fest­gelegt. Dieser erstellt gemein­sam mit dem Reha­bil­i­tanden einen Train­ings­plan, der dann in unser­er Prax­is an den Geräten umge­set­zt wird. Bere­its in der Reha-Klinik wird das Pro­gramm mit unser­er Prax­is geplant und der erste Ter­min für die Train­ing­sein­heit­en vere­in­bart.