Traktionstherapie mit Gerät

Welche Wirkung hat sie?

Die Erfolge der Trak­tion­s­ther­a­pie, ins­beson­dere der Lum­bal- und Cer­vi­cal-Trak­tion, sind seit langem in der physikalis­chen Medi­zin anerkan­nt.

Der Lum­ba­go ist mit über dreißig Prozent aller degen­er­a­tiv­en Prozesse im Bere­ich der Wirbel­säule eine Krankheit von sehr hoher Bedeu­tung. Die gezielte, erfol­gre­iche Ther­a­pie der Wirbel­säu­len­trak­tion bewirkt eine Ent­las­tung der Band­scheiben und des umliegen­den Gewebes. Bei der Entspan­nung des Foram­i­nal- und Diskus­druck­es erfol­gt somit zusät­zlich eine Ent­las­tung der irri­tierten Ner­ven. Schon nach eini­gen Ther­a­piesitzun­gen kann es zu ein­er völ­li­gen Schmerzfrei­heit kom­men.

Auf der Trak­tion­sliege erfol­gt eine Streck­ung mit­tels TRA­Com­put­er.
Par­al­lel dazu erfol­gt eine Tiefendurch­wär­mung des Gewebes wahlweise mit

  • Diather­mie (Mikrow­ellen­wärme) — oder
  • Mag­net­feld-Ther­a­pie.

Wofür wird sie angewen­det?

  • Ver­renkun­gen, Ver­stauchun­gen, Zer­run­gen im Bere­ich der Hals‑, Brust- und Lenden­wirbel­säule
  • Akute Cervical‑, Tho­rakal- und Lum­bal­syn­drome
  • Ischial­gien, Brachial­gien
  • Band­scheiben-Pro­tru­sion