Bindegewebsmassage

Die Bindegeweb­s­mas­sage wird auch als sub­cu­tane Reflex­ther­a­pie beze­ich­net. Es wer­den hier­bei Haut‑, Unter­haut und Fascien­tech­niken zur Behand­lung der Bindegeweb­szo­nen einge­set­zt. Über den kuti-visz­eralen Reflexbo­gen wird eine nervös-reflek­torische Reak­tion auf innere Organe, den Bewe­gungsap­pa­rat und die Haut aus­gelöst.

Indika­tio­nen:
• Erkrankun­gen des Bewe­gungsap­pa­rates (z.B. WS-Syn­drome, Arthrosen, rhe­ma­tis­che Erkrankun­gen)
• Erkrankun­gen inner­er Organe (z.B. Atemwegserkrankun­gen, Erkrankun­gen der Ver­dau­ung­sor­gane)
• Gefäßerkrankun­gen, neu­rol­o­gis­che Störun­gen, Stress

Ther­a­pieziel:
• Reg­u­la­tion des veg­e­ta­tiv­en Ner­ven­sys­tems
• Schmer­zlin­derung
• Tonus­nor­mal­isierung der Bindegeweb­ss­pan­nung, der inneren Organe, der Musku­latur