Manuelle Lymphdrainage

Die Manuelle Lym­phdrainage ist eine beson­dere Form der Mas­sage, abges­timmt auf die Anatomie und Phys­i­olo­gie des Lym­phge­fäßsys­tems, um dies anzure­gen, ver­mehrt zu arbeit­en. Das Hauptein­satzge­bi­et ist die Behand­lung von Schwellun­gen unter­schiedlich­ster Ursache und Aus­prä­gung. Ein weit­eres Ein­satzge­bi­et ist die Behand­lung von Migräne. Die Lym­phdrainage wirkt schmer­zlin­dernd und entschlack­end, ist entspan­nend und sehr angenehm zu ver­tra­gen.

Indika­tio­nen:
• Post­trau­ma­tis­che und post­op­er­a­tive Lym­phödeme
• Schmerzen, Funk­tions- und Belas­tungsstörun­gen durch lokale Schwellung
• Lym­phödeme onkol­o­gis­ch­er oder kar­dialer Ursache

Ther­a­pieziel:
• Entstau­ung und Abflussföderung der inter­sti­tiellen Flüs­sigkeit über das Lymph- und Venenge­fäßsys­tem mit ein­herge­hen­dem Schwellungs- bzw. Ödemab­bau
• Steigerung der Lym­phan­giomo­torik, Ent­las­tungsempfind­en, Schmer­zlin­derung
• Hebung des Parasy­math­ico­tonus