D1 Mini-Reha

Die Kom­bi­na­tion­s­ther­a­pie D1 – auch als Mini-Reha beze­ich­net – bein­hal­tet 1 Stunde ther­a­peutis­che Anwen­dun­gen mit ein­er indi­vidu­ell für den Patien­ten zusam­mengestell­ten Kom­bi­na­tion aus pas­siv­en und aktiv­en Ther­a­piean­sätzen. Die Auswahl der Ther­a­pie-Maß­nah­men richtet sich nach dem aktuell aufgenomme­nen Befund­sta­tus, dem Krankheits­bild und dem Zus­tand des Patien­ten.  Diese kom­binierte Ther­a­pieform kommt ins­beson­dere bei kom­plex­en Schädi­gungs­bildern  zum Ein­satz.

Kom­biniert wer­den mind. 3 phys­io­ther­a­peutis­che Maß­nah­men:

  • aktiv (z.B. KG, KG Gerät, MT) und
  • pas­siv (z.B. KMT, ET, Wärme- und Käl­teth­er­a­pie)

Indikationen/ Ein­satzge­bi­ete:

  • Schmerzen durch Gelenk­funk­tion­sstörun­gen oder Muskelspan­nungsstörun­gen
  • Nach Knochen­brüchen oder Gelenkver­let­zun­gen
  • Bei Rück­en­lei­den, bei Fehl- oder Über­las­tung
  • Zur Präven­tion von Ver­schleiß- und Rück­en­erkrankun­gen und zum Aus­gle­ich muskulär­er Dys­bal­an­cen

Ther­a­pieziel:

  • Schmerzre­duk­tion und Reg­ulierung der Gelenk­funk­tio­nen und der Muskelspan­nung
  • Verbesserung von Kraft, Aus­dauer, Beweglichkeit und Koor­di­na­tion
  • Indi­vidu­elle Leis­tungs- und Belas­tungssteigerung
  • Verbesserung der Funk­tion des Herz-Kreis­lauf- und Stof­fwech­sel­sys­tems