Pilates

Was ist Pilates?

Pilates ist eine Train­ingsmeth­ode, die sich gle­icher­maßen auf Kör­p­er und Geist auswirkt. Sie wurde vor mehr als 100 Jahren von dem Deutschen Joseph Huber­tus Pilates als ein spez­i­fis­ches Ganzkör­per­train­ing auf der Mat­te nur mit dem eige­nen Kör­p­er oder mit Train­ings­geräten entwick­elt, welch­es seinen Fokus auf eine starke Kör­per­mitte richtet. Neben den glob­alen, ober­fläch­lichen Muskeln wird auch die tiefe, wirbel­säu­len­sta­bil­isierende Musku­latur in das Train­ing ein­be­zo­gen. Pilates ist ein Übungssys­tem, das auf ein­er bewussten Atmung basiert und mit dem Atem­fluss langsam, präzise und konzen­tri­ert aus­ge­führt wird. Durch die Atemtech­nik und die kon­trol­lierte Bewe­gungsaus­führung haben die Gedanken keine Zeit, sich auf Prob­leme des All­t­ags zu konzen­tri­eren, Stress wird abge­baut und die Psy­che kann entspan­nen.

„Nach 10 Stun­den fühlen Sie den Unter­schied, nach 20 Stun­den sehen Sie den
Unter­schied und nach 30 Stun­den haben Sie einen neuen Kör­p­er.“ (Joseph H. Pilates)

Wie läuft der Entspan­nungskurs ab, welche Wirkung erzielt er?

Beim Pilates-Train­ing wird bei jed­er Übung das Kör­perzen­trum sta­bil­isiert und aus der Anspan­nung der Kör­per­mitte her­aus die tiefe Bauch‑, Rück­en- und Beck­en­bo­den­musku­latur gekräftigt, was von J. H. Pilates als „Pow­er­house“ beze­ich­net wurde.

In Ihrer Physio-und-Gesund­heit­sprax­is kön­nen Sie die vie­len ver­schiede­nen Pilatesübun­gen erler­nen. Der Pilateskurs ist ein zer­ti­fiziert­er Präven­tion­skurs nach §20 SGB V. Dem­nach wird Ihnen die Kurs­ge­bühr zu ca. 80% von Ihrer Krankenkasse erstat­tet, da sie im Sinne der Präven­tion mit diesem Kurs Ihr gesund­heits­be­wusstes Ver­hal­ten fördern. Mit Ihrem Pilateskurs kön­nen Sie Fol­gen­des für sich erre­ichen: Eine Sta­bil­isierung Ihres Kör­perzen­trums, die Stärkung Ihrer Bauch‑, Rück­en- und Beck­en­bo­den­musku­latur, eine Verbesserung Ihrer Beweglichkeit in Wirbel­säule und Gelenken, das Train­ing ein­er aufrecht­en Kör­per­hal­tung, Kräf­ti­gung und Dehnung der Muskeln zugle­ich, Abbau von Muskeldys­bal­an­cen, mehr Aus­geglichen­heit und psy­chis­che Ent­las­tung durch Freude an und Konzen­tra­tion auf die Bewe­gung.

Melden Sie sich ein­fach an und tun Sie etwas für Ihre Gesund­heit! Wir informieren Sie gern!

Kurs­dauer: 10 x 1 Stunde, 1 x wöchentlich (über 10 Wochen)