Nordic Walking

Was ist Nordic Walk­ing?
Nordic Walk­ing ist eine Aus­dauer­sportart und ein wirkungsvolles Fit­nesstrain­ing für den ganzen Kör­p­er. Beim Nordic Walk­ing wird ein schnelles Gehen durch den Ein­satz von zwei Nordic Walk­ing Stöck­en im Rhyth­mus der Schritte unter­stützt.
In Ihrer Physio-und-Gesund­heit­sprax­is kön­nen Sie diese Sportart erler­nen. Nordic Walk­ing wird Ihnen eben­so wie unsere anderen Gesund­heit­skurse als zer­ti­fiziert­er Gesund­heit­skurs ange­boten. Mit der Zer­ti­fizierung ist dieser Kurs bei allen geset­zlichen Krankenkassen gelis­tet und garantiert den neuesten wis­senschaftlichen Stand. Dem­nach wird Ihnen die Kurs­ge­bühr zu ca. 80% von Ihrer Krankenkasse erstat­tet, da sie im Sinne der Präven­tion Ihr gesund­heits­be­wusstes Ver­hal­ten fördert. Erkundi­gen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse über die genaue Höhe der Kosten­er­stat­tung, da sie von Kasse zu Kasse etwas vari­iert.

Wie läuft der Gesund­heit­skurs „Nordic Walk­ing“ ab?
Nordic Walk­ing bringt viel Gutes für den men­schlichen Organ­is­mus – aber nur, wenn die Tech­nik stimmt. Beim Nordic Walk­ing wird an frisch­er Luft und in der Natur der gesamte Kör­p­er aktiviert. Entschei­dend dabei ist der richtige Armein­satz und eine aus­re­ichende Schrit­tlänge.

Welche Wirkung hat Nordic Walk­ing?
• Nordic Walk­ing innerviert beson­ders die Rumpf­musku­latur und trägt aktiv dazu bei, den Rück­en zu sta­bil­isieren.
• Nordic Walk­ing löst Muskelverspan­nun­gen im Nack­en- und Schul­ter­bere­ich und kräftigt die Schulter‑, Arm- und Brust­musku­latur.
• Nordic Walk­ing aktiviert die Atemhil­f­s­musku­latur, wodurch sich eine verbesserte Sauer­stof­fauf­nahme im gesamten Organ­is­mus ein­stellt.
• Nordic Walk­ing verbessert die Herz-Kreis­lauf-Leis­tung.
• Der Gesamtkör­pere­in­satz bei dieser Sportart bewirkt einen höheren Puls (höheren Kalo­rien­ver­brauch) und ver­mehrten Fet­tab­bau. Die Muske­lar­beit wird opti­mal auf den ganzen Kör­p­er verteilt, wodurch örtliche Muskelüber­anstren­gun­gen ver­mieden wer­den.
• Nordic Walk­ing reg­uliert als mod­er­ater Aus­dauer­sport Blut­druck, Cho­les­terin und Kör­per­fett pos­i­tiv.
• Nordic Walk­ing schult das Kood­i­na­tionsver­mö­gen (Gehirn­jog­ging) durch eine Vielzahl an Tech­nik-Vari­anten neben der effek­tiv­en Grundtech­nik.
• Nordic Walk­ing fördert die Beweglichkeit beson­ders im Bere­ich des Schul­ter- und Hüft­ge­lenkes.
• Nordic Walk­ing eignet sich für fast jeden, egal ob männlich oder weib­lich, jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich.
• Nordic Walk­ing leis­tet einen Beitrag zur pos­i­tiv­en Stress­reg­u­la­tion und bietet Natur­erleb­nis, Grup­pen­er­leb­nis, Spaß und Endor­phin­freiset­zung.

Nordic Walk­ing ist leicht und schnell erlern­bar und bietet dabei Anfängern und Profis ein reich­es Spek­trum an Bewe­gungsvari­anten. Melden Sie sich ein­fach an! Wir informieren Sie gern!

Kurs­dauer: 8 x 1 Stunde, 1 x wöchentlich (über 8 Wochen)